Immer noch schlafen viele Menschen schlecht ein oder durch. Doch dies ist ein meist unterschätztes Problem. Schlaf macht intelligent, kreativ, gesund, schön und schlank! Doch nicht nur wir können Ihnen helfen einen besseren Schlaf zu haben, auch Sie können etwas für einen guten, erholsamen Schlaf tun.
Tagesrhythmus
Ein regelmäßiger und gleichmäßiger Tagesrhythmus, in Bezug auf Ihre Malzeiten sowie Aktivitäten, bereit Ihren Schlaf perfekt vor. Versuchen Sie zu regelmäßigen Zeiten zu Bett zu gehen und aufzustehen. Auch am Wochenende und im Urlaub.
Trinken
Ab dem Nachmittag sollten Sie keinerlei koffeinhaltigen Getränke mehr zu sich nehmen. Bereits eine Tasse eines koffeinhaltigen Getränks verschiebt den Schlafrhythmus um 40 Minuten nach hinten. Auch auf Alkohol sollten Sie am Abend verzichten. Zwar fördert er zunächst das Einschlafen, später in der Nacht stört er jedoch das erholsame Durchschlafen. Trinken Sie stattdessen einen Kräutertee. Besonders geeignet sind Baldrian, Melisse, Hopfen und Lavendel. Auch Omas Rezept warme Milch mit Honig wirkt Wunder.
Essen
Nehmen Sie zu Abend eine leichte Mahlzeit zu sich, eine schwere Mahlzeit kann ihren Schlaf vermindern. Sie sollten allerdings auch nicht mit leerem Magen ins Bett gehen. Optimaler Weise haben Sie die letzte Mahlzeit 3h vor dem ins Bett gehen zu sich genommen.
Sport
Körperliche sowie geistige Anstrengung, welche zum richtigen Zeitpunkt ausgeführt wird, macht uns müde und ist sehr gesund. Allerdings sollten Sie am Abend keinen Sport treiben, da sich dies aktivierend auf den Körper auswirkt.
Mittagsschlaf
Gegen einen Mittagsschlaf, maximal 30 min. lang, ist nichts einzuwenden. Allerdings sollten Sie keinen Mittagsschlaf machen wenn Sie an Einschlafproblemen leiden.
Süßigkeiten
Essen Sie keine Süßigkeiten vor dem zu Bett gehen. Durch den Konsum von Süßigkeiten schnellt der Blutzuckerspiegel nach oben und hinterlässt ein starkes Hochgefühl.
Zur Ruhe kommen
Kommen Sie mindestens eine Stunde vor dem ins Bett gehen zur Ruhe. Hören Sie entspannende Musik, machen Sie einen kleinen Spaziergang oder führen Sie ein ruhiges Gespräch. Helfend kann hier auch sein ein Sorgenbuch. Schreiben Sie sich alle Dinge, die Sie belasten, von der Seele.
Schlafzimmer
Ganz wichtig ist, dass Sie sich in Ihrem Schlafzimmer wohlfühlen. Ist Ihr Bett bequem? Achten sie auf einen guten Lattenrost und eine ausgezeichnete Matratze. Nicht zuletzt trägt eine herrlich leichte, geschmeidige Seidendecke, ein fluffiges Seidenkissen und wunderschöne Seidenbettwäsche erheblich zu einem guten Schlaf bei. Beruhigende Aromaöle mit Lavendel, Zimt, Néroli oder Vanille können den Stress-Schalter im Kopf auf Wohlgefühl umlegen.
Bildschirme
Verbannen Sie Laptop, Smartphone Fernseher aus dem Schlafzimmer. Unter anderem hemmt das Licht der Bildschirme die Produktion des Schlafhormons Melatonin.
Temperatur
Beachten Sie, dass Sie im Schlafzimmer frische und kühle Luft vorfinden. Die kühle Temperatur signalisiert dem Körper, dass er Energie sparen muss. Wir empfehlen Ihnen eine Raumtemperatur zwischen 16° und 18° Celsius.
Staub
Versuchen Sie Materialien wie Teppiche und Vorhänge, die als Staubfänger und Wohnort für Milben dienen, im Schlafzimmer zu meiden.
Müde
Ganz wichtig gehen Sie erst ins Bett, wenn Sie auch wirklich Müde sind.
Aufstehen
Falls Sie abends oder nachts nicht mehr Einschlafen können, bleiben Sie nicht liegen, stehen Sie kurz auf und Lesen etwas oder machen Sie sich eine warme Milch mit Honig.
.